Literatur fürs Abitur
Descrizione
Wie können wir Deutschlehrer*innen unsere Lernenden auf das letzte und wichtigste Ziel ihrer Schulkarriere am besten vorbereiten? Um diese Herausforderung geht es in unserem Seminar. Den Lehrkräften werden Anregungen, didaktische Inputs und Beispiele gegeben, wie man den Literaturunterricht angesichts der Abiturprüfung gestalten kann: Analysiert werden kulturelle Erscheinungen aus der Literatur, der Malerei, der Musik und dem Film, kulturelle Vergleiche mit anderen europäischen Kulturen, themenorientierte Vergleiche von Texten und Gemälden, Bild-Textvergleiche, dazu literarische Behandlungen als Ausgangspunkt zur Reflexion über die Ziele der Agenda 2030 und die Werte der Educazione Civica. Das Ziel der fachübergreifenden Beschäftigung mit existentiellen Themen ist die Erweiterung des kulturellen Horizonts der Lernenden, die dazu angeregt werden sollen, sich den Lernstoff persönlich anzueignen, ihn aus ihrer eigenen Perspektive zu analysieren und zu interpretieren, und eine kritische, kreative und produktive Haltung zu entwickeln.
Attestato
Per questa tipologia di evento non viene rilasciato l’attestato digitale valido ai fini della formazione e dell’esonero a scuola.
Relatori/Relatrici

Anna Frassinetti
Anna Frassinetti ist eine erfahrene Deutschlehrerin mit fundierter literaturwissenschaftlicher und -didaktischer Kompetenz. Sie hat mehrere Lehrwerke publiziert – Im Laufe der Zeit, Literaturstunde, Literaturstunde neu, Nicht nur Literatur, Nicht nur Literatur neu – und ist seit Jahren als Aus- und Fortbildnerin beim Goethe-Institut tätig.